an der
SSA
Stageschool Salomon Academy
&
Schauspielschule Düsseldorf
Berufsbildende Ergänzungsschule gem. § 116 Abs. 2 SchulG, gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 BAföG-Genehmigt.
|
|
|
Unser Motto „Lebendiges Lernen“
Kommen Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch und wir finden heraus, wo IhreTalente liegen.
Die Schauspielausbildung ist grundsätzlich nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig.
Die Auszeit sinnvoll nutzen! Social Media ist besonders in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Hier bekommen Sie aus professioneller Hand Tipps an die Hand inkl. Persönlichkeitsanalyse.
Termin: Dienstag, 22.12.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr
Bitte bis spätestens Samstag, 19.12.2020 anmelden. Die Plätze sind begrenzt!
Weitere Infos und Anmeldungen unter: info@stageschoolsalomon.de
Auch wir müssen und möchten auf Ihre und unsere Gesundheit achten. Die Schule darf bis auf Weiteres nur mit Atemschutzmaske betreten werden. Aber wir sind gut aufgestellt und unterrichten schon seit 4 Wochen online. Das klappt prima und schützt unsere Schüler und Dozenten.
Wir wünschen allen Schülern, Dozenten, Kursteilnehmern u. Freunden der SSA frohe Weihnacht und vor allem - BLEIBT GESUND !!!
Unsere Schülerin Lisa Ohl in der Sprecherkabine beim Einlesen einer Synchronarbeit für die
Fachstelle für Jugendmedienkultur - fjmk Projekt Krypto Kids https://krypto-kids.de/
Liebe Stageschool Salomon Freunde
Wir haben wieder geöffnet und freuen uns, Euch in Kürze kennenzulernen und wiederzusehen.
Die Maskenpflicht bleibt bestehen. Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund.
Wir starten ab sofort mit Synchronsprecherausbildungen!!! Bewirb Dich jetzt!
Infos auf dieser Seite unter der Rubrik "Weitere Ausbidlungen"
Mariella Ahrens besuchte unsere Schule am 17. Mai 2018
Mariella Ahrens - Schirmherrin der SSA -
absolvierte ihre Ausbildung als Schauspielerin an einer Berliner Schauspielschule
Sie spielte Hauptrollen in vielen Fernsehserien wie "Ein Fall von LIebe", "SOKO Leipzig", Sabine oder im Namen des Gesetzes sowie in Filmen wie in "Traumzeit" und einige Rosamunde Pilcher Verfilmungen und zahlreichen anderen ARD und ZDF Produktionen mit. Außerdem spielt sie am Schloßtheater Berlin und an der Komödie am bayreischen Hof sowie im Berliner Dom große Rollen. Auch war sie bereits mehrmals als GastDozentin an der Filmschauspielschule Berlin tätig.
Sie freut sich, die jungen Schauspieltalente der SSA zu begleiten und mit Rat zur Seite stehen und zu fördern.
"Ich möchte Schauspieler/innen und vor allem dem Nachwuchs in unserer Branche die Chance geben, ihre inspirierenden Träume zu verwirklichen".
"Don't be an actor. Be a human being who works off what exists under imaginary circumstances"
"Sanford Meisner"
Das sind die Ziele unserer Ausbildungen
Wir wollen Zeichen setzten. Ausbildung soll erlebbar und vor allem spürbar gemacht werden. Es soll mit Emotionen verbunden sein, denn nur das ist der Garant, dass Menschen das Gelernte im schauspielerischen Alltag ein- und umsetzen können.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Wir wollen berühren, verbinden, fördern, fordern und lehren.
So ist die SSA die Adresse in Sachen „Persönlichkeitsentwicklung“ und gilt in der Medienwelt als Gütesiegel. Es ist unsere Mission, Ihnen den Raum und die Impulse für Ihre individuelle persönliche Entwicklung zu geben. Wir führen Sie „mit viel PS zum Erfolg“ und begleiten Sie mit Zuversicht, Mut und Klarheit auf Ihrem persönlichen Weg. Wir fordern und fördern Sie, damit Sie Ihre Ziele erreichen und geben Ihnen als Mensch die Möglichkeit sich selbst neu zu entdecken und zu entwickeln. Wir unterrichten nicht ausschließlich in unserer Schule sondern nehmen an Projekten teil und vermitteln unsere Schüler schon sehr früh auch für Film- und Theaterrollen. Eine Schule kann nur begleitend sein, Erfahrungen sammelt man am Set und auf der Bühne. Das ist unsere Devise.
Folgendes sollte ein angehender Schauspieler unbedingt wissen: Er darf niemals aufhören zu lernen! Wirklich nie!!! Und sich selbst nicht für schlauer halten als seine Lehrer. Und er braucht vor allem eines:
Geduld!! „Es dauert zwanzig Jahre, bis man Schauspieler ist“. Wir dachten, er überteibe. Aber wir hätten es besser wissen wollen, er übertrieb nämlich kein bisschen. Er meinte damit den Zeitpunkt, falls der überhaupt jemals kam, zu dem man sämtliche Prinzipien und Ideen so weit zerkaut und verdaut hatte, dass sie zu einer Art Schauspielinstinkt werden konnten, einer Technik, die praktisch von alleine funktionierte. Man lernt die Technik als Mittel zum Zweck, niemals als Selbstzweck. Kaum zu glauben, wie viele Schauspiellehrer das nicht verstanden haben.
„Schaupielen – Die Sanford Meisner Methode“ Sanford Meisner & Dennis Longwell“